Meine Arbeit mit Familien beruht auf den pädagogischen Erkenntnissen des dänischen Familientherapeuten Jesper Juul. Er gehört zu den wichtigsten Impulsgebern für eine Pädagogik der Zukunft. Mein Wunsch ist es, Eltern und Fachleuten Inspiration und Begleitung anzubieten, wenn sie in der Familie/Institution mit Konflikten konfrontiert sind. … damit aus Erziehung Beziehung werden kann!

Seit 2010  arbeite ich als Seminarleiterin für Familylab, einer unabhängigen, internationalen Organisation für Beratung und Kompetenzentwicklung in Familien, Kitas und Schulen. Meine Weiterbildung absolvierte ich beim renommierten dänischen Autor und Familientherapeuten Jesper Juul. Ich biete Vorträge, Buchpräsentationen, Workshops, Seminare und Supervisionen an. Meine Vorträge bereichere ich mit anschaulichen Beispielen aus der Hirnforschung des Neurobiologen Prof. Dr. Gerald Hüther.

Ich bin 53 Jahre, Pädagogin (Kindergarten, Heimerziehung, Behindertenwerkstatt) , Amateurmusikerin (Geige und Cello) und seit 1995 mit dem Solinger Harfenisten und Journalisten Tom Daun glücklich verheiratet, habe drei eigene Kinder, zwei „Stiefkinder“ und zwei „Bonusenkelkinder“.

Podiumsdiskussionen mit: Jesper Juul, Dr. Wunsch und Dr. Renz Polster
Februar 2012 erschien mein erstes Buch „Starke Kinder – wollen wir die wirklich haben?“ (Fischer Verlag)
März 2012 wählte mich Jesper Juul in seine „european innovation group“.
Oktober 2012 drei tägige Weiterbildung „Entwicklung von Beziehungskompetenz“
mit Helle Jensen/DK – Mitautorin der Bücher „Vom Gehorsam zur Verantwortung“ + „Miteinander“
Februar 2013 Verleihung der „Solinger Ehrenamtskarte“ durch den Oberbürgermeister Feith
01. Juni 2015 / 70 Minütiges Hörbuch mit Harfenmusik für Kinder „Tausendschöns Abenteuer“ / Renate Götz Verlag Österreich. www.rgverlag.com
Juli 2016 Jesper Juul Summer School / Drei Tage intensives Miteinander für eine bessere Beziehungsqualität (einmaliges Event)
Ab 2017  / Chinareisen nach Peking und Shanghai als Referentin
15. Juni 2017 / 70 Minütiges Hörbuch mit Harfenmusik  für Kinder „Finns Abenteuer“ /  Renate Götz Verlag Österreich. www.rgverlag.com
01. November 2017  / CD – Jan und Jules Weihnachtswunder
Wendebuch –  Jan und Jules Weihnachtswunder + Jan und Jules Abenteur   www.rgverlag.at

März 2018  /  Wendebilderbuch 2 /   Jan und Jules Osterspaziergang +  Charlotte, die Elfenkönigin
Juli 2018  /  DVD – live Mitschnitt „Kinder brauchen keine Grenzen. Kinder brauchen Erwachsene, die Grenzen haben!“

Dezember 2018 / Shenzen, China Videoaufnahmen und Seminare
Ab 2019 / Eigene Erziehungstipp-Kolumne „Blickwechsel“ im Solinger Tageblatt www.solinger-tageblatt.de

September 2019 – Januar 2020 / Weiterbildung zur Business Beraterin
Januar bis September 2020 / Weiterbildung zur  systemisch, phänomenologischen Familienberaterin (Mathias Völchert/Familylab + Jürgen Schneid /DGSv)

2004 -2010  habe ich als Agentin für skandinavische Musiker gearbeitet. Unter anderem: HH Duo, Serras, Frigg, Harald Haugaard und Helene Blum.
Meine Organisation der zahlreichen Konzerte, Konzerttourneen, Musikworkshops und der Zusammenarbeit mit Funk und Fernsehen war sehr erfolgreich.
2005 etablierte ich die traditionellen Weihnachtskonzerte der unbekannten Dänin Helene Blum in Deutschland, die seit 2006 jährlich stattfinden.
In ihrer Jubiläums CD „Julerose“ hat sie nicht nur mich und meine jahrelange Arbeit komplett ignoriert, sondern auch die Bandhistorie verändert.
2008 gründete und organisierte ich in Solingen die „Haugaard´s International Fiddle School“, deren künstlerischer Leiter Haugaard selber war.
2010  trennte ich mich von Harald Haugaard und Helene Blum aus persönlichen Gründen.

2011 bis 2013 folgte die Solinger „Weltmusikwoche“, deren künstlerischer Leiter Tom Daun war.
Aufgrund eines Jugendherbergsvaterwechsels endet hier die von mir ins Leben gerufene Musikwoche Solingens
nach insgesamt 5 großartigen Events von 2009 bis 2013.

Als Initiatorin und künstlerische Leiterin der erfolgreichen Solinger Konzertreihe „Weltmusik in Solingen“ engagiere ich mich (ehrenamtlich) seit 11 Jahren im kulturellen Bereich.
Die von mir initiierte Spendenaktion 3€ für Solingen „Einer für alle, alle für einen“ stieß weit über die Grenzen der Stadt hinaus auf positives Echo.

Kontakt/Impressum